Seminar „Kältetechnik Aufbau 1“ (2 Tage)
30.03.2017 Vertiefung der kältetechnischen Grundlagen; der Schraubenverdichterkaltwassersatz; Splitanlagen als Luft- oder Wassersysteme; das log p-h Diagramm; regelungstechnische Grundlagen; das Kältemittel Ammoniak; erweiterte Störungssuche; Einblicke in die DIN EN 378 sowie die DIN EN 13313.
Seminar „Kältetechnik Aufbau 2“ (2 Tage)
30.03.2017 Grundlagenintensivierung; das h,x-Diagramm in der Kältetechnik; Verbundanlagentechnik; der Turboverdichter; umweltfreundliche Anlagentechnik mit der Wasserdampfverdichtung und Absorptionstechnik; sicherheitstechnische Voraussetzungen; Fehlersuche.
Seminar „Kältetechnik Basis“ (2 Tage)
30.03.2017 Physikalische Grundlagen; Kälteerzeugung; Komponenten des Kältekreislaufes in Theorie und Praxis mit Verdrängungsmaschinen (Kolben- und Schraubenverdichter); das thermostatische Expansionsventil; Kältemittel, Kältemaschinenöl und Umweltprobleme; Störungssuche; Sicherheitsvorschriften.
Seminar „Kältetechnik Objektleiterschulung“ (1 Tag)
30.03.2017 Kältetechnik und kältetechnischen Komponenten und Anlagen (Grundlagen) Funktion des Kältekreislaufes Umgang mit dem Kältemittel Betrieb und Überwachung kältetechnischer Anlagen Ziele und Aufgaben der Instandhaltung (insbesondere Wartung).
Sandra Eisele
Assistentin Fachabteilung Klima- und Lüftungstechnik, AIG
Dipl.-Ing. Wolfgang Kniffler